Aktuelles


Mit Qigong und Achtsamkeit durch die Natur im Jahreslauf

Tu dir selbst etwas Gutes! Gönn dir Zeit, um in der Natur zu entspannen, zu entschleunigen und Kraft für den Alltag zu tanken!

Jede Jahreszeit, ja selbst jeder Monat hat eine eigene Stimmungsqualität. Sie drückt sich aus durch den Zeitpunkt von Sonnenaufgang bzw. -untergang, die Witterung und Phänomene in der Tier- und Pflanzenwelt. Getreu dem Motto „wie im Außen, so im Inneren“ spiegelt sich jedes äußere Geschehen in der Natur auf der seelischen Ebene des Menschen wider.

Bei Spaziergängen durch die Natur möchte ich zum Erleben der äußeren Natur anregen und Impulse geben, die uns mit unserer inneren Natur (unserer Mitte) in Konkakt bringen. Die Verbindung von Bewegung, Qigong- und Achtsamkeitsübungen helfen, körperlich zu entspannen, mental ruhig zu werden und unsere Seele zu nähren.

wir werden:

  • Qigong (sanfte Bewegungsübungen) für ein besseres Wohlbefinden praktizieren
  • Natur achtsam mit allen Sinnen wahrnehmen
  • Wildkräuter und andere Pflanzen kennen lernen
  • Unbeschwertheit und Zeit mit Gleichgesinnten genießen

Zielgruppe: Personen ohne motorische Einschränkungen, die gerne in der Natur sind und sowohl Qigong als auch Achtsamkeit ausprobieren wollen. Die Rundwege, die wir gehen werden, sind jeweils 3 – 4 km lang. (mind. 4, max. 10 Personen)

Kostenbeitrag: 25 € / Person / Termin

bitte mitbringen: bequeme, witterungsangepasste Kleidung, Getränk, evtl. einen kleinen Snack für zwischendurch

Anmeldung: per email C.Bartelheimer@gmx.net oder telefonisch (Tel. 05741 / 9750)

Achtsam durch den März

Der März ist die Brücke vom Winter zum Frühling: Die Sonnenstrahlen wärmen und lassen Frühlingsblumen sprießen und Laubbäume ergrünen. Die erste warme Regennacht setzt die Wanderung der Kröten in Gang, und Zugvögel kehren aus ihren Überwinterungsgebieten zurück.

Beim unserem Spaziergang erkunden wir, wie wir die Aufbruchstimmung in der Natur nutzen können, um Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und mehr Lebensfreude zuzulassen.

Termin: Fr, 17.03.23, 17.00 – 19.00 Uhr oder Mi, 22.03.23, 10.00 – 12.00 Uhr

Treffpunkt: Waldzugang am Herzog-Wittekind-Weg 94, Lübbecke


Achtsam durch den April

Im April, auch Knospenmonat genannt, sind die meisten Pflanzen im vegetativem Wachstum: Der Bärlauch sprießt unter dem dichter werdenden, aprilfrischen Blätterdach der Buchen. Die Farbe Grün gewinnt schleichend die Oberhand. Das Pflanzen- und Tierreich setzt auf Wachstum und Entfaltung.

Beim Spazierengehen achten wir bewusst auf die Dynamik des Neubeginns im Außen und spüren in unserem Inneren nach Träumen und Visionen, die verwirklicht werden wollen, denn nur im Jetzt ist alles möglich.

Termin: Mi, 12.04.23, 10.00 – 12.00 Uhr oder Fr, 28.04.23, 18.00 – 20.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle vor dem Lübbecker Krankenhaus (Virchowstr. 65, Lübbecke)


Achtsam durch den Mai

Der Wonnemonat lässt die Blütenknospen regelrecht explodieren und bietet ein Feuerwerk an Düften und Farben. Die im Frühjahr gekeimte Saat verwurzelt sich zusehends, wächst und gedeiht. Auch im Tierreich werden überall „Kinderstuben“ eingerichtet.

Bei einem Spaziergang erleben wir mit allen Sinnen die gesamte Schönheit der Natur. Mit meditativen und gestaltenden Übungen erden wir uns und bringen unsere Fürsorge für uns und andere zum Ausdruck.

Termin: Mi, 17.05.23, 10.00 – 12.00 Uhr oder Fr, 26.05.23, 18.00 – 20.00 Uhr

Treffpunkt: Waldzugang am Herzog-Wittekind-Weg 94, Lübbecke


Achtsam durch den Juni

Der Sommer ist da, es ist angenehm warm und bleibt lange hell. Erste (Feld-)Früchte werden geerntet, Vögel und Insekten schwirren durch die Luft. Heiterkeit und Leichtigkeit machen sich auch bei uns breit. Vieles geschieht in diesem Zeitraum aus reiner Freude am Leben.

Obwohl sich die Wende bereits ankündigt – ab dem 22. Juni werden die Tage wieder kürzer – können wir auf unserem Spaziergang die Vielfalt und Fülle der Natur in vollen Zügen genießen. Wir blicken dankbar auf alles, was war und noch kommen wird.

Termin: Fr, 09.06.23, 18.00 – 20.00 Uhr oder Mi, 21.06.23, 10.00 – 12.00 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz Glösinghausen (Glösinghsn. 9, Pr. Oldendorf)