Spielen ist Lernen, ohne es zu wissen. (Gerhard Hofer)
Die Zeit, die unsere Kinder in Kindertageseinrichtungen verbringen, ist, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der PISA-Studien, als Bildungs-Zeit in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt.
Auf die Bedeutung der Elementar- oder Frühpädagogik weisen auch alle Ergebnisse aus der Lernforschung hin: Je mehr Anreize und Bildungsangebote Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren bekommen, umso besser kann sich ihr Gehirn entwickeln.
Die Natur ist als Lernort besonders geeignet, da sie die Kinder ganzheitlich fordert. Zudem können mit Methoden und Inhalten der Umweltbildung kindliche Kompetenzen optimal gefördert werden.
Teilnehmer: Kinder ab 5 Jahren, bei mehr als 10 Kindern ist eine Begleitperson (Personal oder Elternteil) erforderlich
Ort: in der Einrichtung bzw. auf dem Außengelände oder im Umfeld (im Download-Bereich finden Sie Angebote auf der Aqua Magica in Bad Oeynhausen)
Dauer: zwei Stunden (Zeiten nach Absprache)
Gebühr: 130 € (für die “Werkstätten” fallen zusätzliche Materialkosten an)
Alle Vögel sind schon da
Durchführung: Januar – März
möglicher Inhalt:

- Vögel beobachten und die verschiedenen Vogelstimmen wahrnehmen
- die Lebensweise von Vögeln spielerisch erkunden
- Vogelmärchen anhören
- Futterglocken herstellen und aufhängen
Expedition ins Reich des Regenwurms
Durchführung: April – September
möglicher Inhalt:

- die Bodenarten Sand, Lehm, Ton, Humus unterscheiden
- Bodenlebewesen finden und beobachten
- Boden kreativ nuten, z. B. malen mit Erdfarben
- mit Boden experimentieren und die Bodeneigenschaften herausfinden
Entdeckungsreise durch den Garten
Durchführung: April – Oktober
möglicher Inhalt:

- Teepflanzen und Kräuter pflanzen bzw. Gemüse säen, pflegen und ernten
- Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere bauen
- die Farben- und Formenvielfalt der Natur erkunden
Kerzenwerkstatt
Durchführung: November – Dezember möglicher Inhalt:

- Bienen als Produzenten von Honig und Wachs kennen lernen
- Lebensweise der Bienen spielerisch nachempfinden
- unterschiedliche Honigsorten probieren
- eigene Kerze aus Bienenwachswaben herstellen
Kunst in der Natur
Durchführung: ganzjährig
möglicher Inhalt:

- künstlerisches Gestalten in der Natur mit Materialien aus der Natur (LandArt)
- einen Blick entwickeln für die Umgebung und die vorhandenen Materialien
- die Farben- und Formenvielfalt sowie unterschiedliche Strukturen wahrnehmen
Waldabenteuer
Durchführung: ganzjährig
möglicher Inhalt:

- den Wald mit allen Sinnen erleben
- Bäume und andere Pflanzen des Waldes entdecken und kennen lernen
- Waldtiere kennen lernen und deren Lebensweise spielerisch nachfühlen
Wiesensafari
Durchführung: Mai – August
möglicher Inhalt:

- Tiere der Wiese beobachten und kennen lernen
Blumen sammeln, pressen und ein Blumenbuch erstellen - Unterschiede zwischen Rasen und Wiese herausfinden
- die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling nachvollziehen
Wollwerkstatt
Durchführung: ganzjährig
möglicher Inhalt:

- Schafe als Wollproduzenten kennen lernen
- Wolle als Material zur Herstellung von Kleidung begreifen
- alte Handwerkstechniken ausprobieren: spinnen, weben, filzen
- Wolle verarbeiten zu Schnüren, Webstücken, gefilzten Schellenbällen
Besuch im Zwergenwald
Durchführung: ganzjährig
möglicher Inhalt:

- Geschichten von zauberhaften Waldwesen hören
- den Wald mit allen Sinnen erkunden
- Zwergen-Häuser bauen
- Fantasie und Kreativität ausleben
Farben in der Natur
Durchführung: April – Oktober
möglicher Inhalt:

- die Geschichte vom Frosch, der nicht mehr grün sein wollte
- Farben aus der Natur sammeln
- Tarnung und Warnung: die Körperfärbung der Tiere
- wie Farben entstehen: einen Regenbogenkreisel basteln, Farben mischen
König Quak
Durchführung: März – April
möglicher Inhalt:

- Frosch- und Schwanzlurche kennen lernen
- die Entwicklung der Frösche nachvollziehen
- ein Frosch-Mitmach-Theater spielen
- ein Frosch-Buch basteln
Frederick, die Feldmaus
Durchführung: ganzjährig
möglicher Inhalt:

- die Geschichte von Frederick anhören
- Lebensweise von Mäusen spielerisch nachempfinden
- Nüsse, Farben, Wörter und Sonnenstrahlen sammeln